Wie wählt man einen Bildschirm für den Konferenzraum aus?
Bildschirme für Besprechungsräume spielen in modernen Büroumgebungen eine entscheidende Rolle. Sie sind nicht nur wesentliche Bestandteile Videokonferenzen sondern auch die Effizienz, Kommunikationsqualität und Teilnahme an Besprechungen deutlich verbessern. Mit dem Anstieg der Fernarbeit und den Fortschritten bei intelligenter Technologie wird die Bedeutung von Bildschirmen für Besprechungsräume immer deutlicher. Wie sollten Unternehmen daher die richtigen Bildschirme für Besprechungsräume auswählen?
Beachten Sie bei der Auswahl des richtigen Bildschirms für den Konferenzraum die folgenden Richtlinien, wobei Yealink die empfohlene Lösung ist:
1. Raumgröße und Bildschirmgröße
Kleine Räume oder Besprechungsräume : Verwenden Sie Bildschirme mit einer Größe von etwa 65 Zoll, geeignet für 2–6 Teilnehmer.
Mittlere Räume : Entscheiden Sie sich für Bildschirme zwischen 65 Zoll und 7 bis 12 Teilnehmern.
Große Räume : Wählen Sie Bildschirme mit 86 Zoll oder größer, die für 13+ Teilnehmer ausgelegt sind.
2. Dual- oder Einzelbildschirm-Setup
Einzelbildschirm : Funktioniert gut für einfache Videoanrufe und kleine Meetings.
Doppelbildschirme : Ideal für mittelgroße bis große Räume, ermöglicht gleichzeitige Videokonferenzen und Inhaltsfreigabe und steigert so die Produktivität.
Yealink unterstützt Dual-Screen-Systeme mit ihren MeetingBoard Und MVC Serie für nahtlose Zusammenarbeit.
3. Anzeigetyp
LCD/LED-Monitore : Bietet überragende Klarheit und Helligkeit, insbesondere bei unterschiedlichen Lichtbedingungen.
4K-Auflösung : Empfohlen für Videokonferenzen in hoher Qualität, um detaillierte Bilder zu gewährleisten.
4. Kompatibilität mit Yealink -Lösungen
Yealinks Lösungen, wie das MVC S serien Teams Rooms System oder die MeetingBar -Serie funktionieren nahtlos mit den meisten handelsüblichen Displays.
Sie unterstützen HDMI-Verbindungen für eine einfache Einrichtung und bieten integrierte KI-Funktionen wie Sprecherverfolgung und Auto-Framing für ein beeindruckendes Videoerlebnis.
5. Montage und Platzierung
Positionieren Sie den Bildschirm auf Augenhöhe für eine natürliche Kommunikation.
Erwägen Sie bei großen Aufbauten Wandhalterungen oder mobile Wagen, um den Betrachtungswinkel zu optimieren.
6. Integrierte Tools und Software
Verwenden Sie Yealinks Raumkonfigurationstool auf Offizielle Website von Yealink um Bildschirme an die Anforderungen Ihres Konferenzraums und kompatible Geräte anzupassen.
Durch Befolgen dieser Schritte und durch die Nutzung der umfassenden Videokonferenzlösungen können Sie sicherstellen, dass Ihre Tagungsraum ist für eine effektive und professionelle Zusammenarbeit gerüstet.