Wie wählt man das beste Konferenzmikrofon und den besten Lautsprecher aus?
Um das beste Konferenzmikrofon- und Lautsprechersystem auszuwählen, müssen Sie die Anforderungen Ihres Besprechungsraums, die Teilnehmerzahl und die Anforderungen an die Audioqualität verstehen.
Hier ist eine Anleitung, die Ihnen bei der Auswahl der am besten geeigneten Optionen hilft:
1. Berücksichtigen Sie die Größe und Aufteilung des Besprechungsraums:
Die Größe des Raums bestimmt die Art und Leistung des Mikrofons und Lautsprechersystems, das Sie benötigen.
Kleine Räume: Für kleine Besprechungsräume oder Konferenzräume reicht möglicherweise eine kompakte All-in-One-Freisprecheinrichtung wie die Yealink CS20(Netzwerk-Deckenlautsprecher) aus. Diese Geräte kombinieren Mikrofon und Lautsprecher in einer Einheit und sind daher ideal für Diskussionen in kleinen Gruppen.
Mittelgroße bis große Räume: Für größere Räume benötigen Sie separate Mikrofone und Lautsprechersysteme mit größerer Reichweite. Konferenztelefone wie das Yealink CS20 (Netzwerk-Deckenlautsprecher) sind ebenfalls für größere Räume konzipiert und bieten eine 360-Grad-Mikrofonaufnahme und integrierte hochwertige Lautsprecher.
Auditorien oder große Konferenzsäle: In größeren Räumen benötigen Sie ein professionelles PA-System (Beschallungssystem) mit mehreren Mikrofonen, verteilten Lautsprechern und Verstärkern, um im gesamten Veranstaltungsort einen klaren Ton zu gewährleisten. In diesen Umgebungen werden häufig drahtlose Mikrofone und an der Decke montierte Lautsprecher verwendet.
2. Mikrofonauswahl:
Grenzflächenmikrofone: Diese werden flach auf einem Tisch platziert und erfassen den Ton aus allen Richtungen. Sie eignen sich hervorragend für kleine oder mittelgroße Konferenzräume, in denen die Teilnehmer nah am Mikrofon sitzen.
Schwanenhalsmikrofone: Diese haben einen flexiblen Hals, der so eingestellt werden kann, dass der Ton direkt vom Lautsprecher erfasst wird. Ideal für Rednerpulte, Sitzungssäle oder Podiumsdiskussionen.
Drahtlose Mikrofone: Diese bieten Vortragenden Bewegungsfreiheit. Es kann sich um Hand-, Ansteck- oder Headset-Mikrofone handeln. Drahtlose Optionen eignen sich hervorragend für größere Räume, in denen sich der Sprecher bewegen oder mit dem Publikum interagieren muss.
Konferenzmikrofonsysteme: Diese Systeme bieten individuelle Mikrofone für jeden Teilnehmer, sodass jeder klar und deutlich gehört werden kann. Systeme wie das Yealink VCM36 sind drahtlos und bieten hochwertige Audioqualität für Besprechungen im Sitzungssaal.
3. Lautsprecherauswahl:
Integrierte Freisprecheinrichtungen: Geräte wie das Yealink CP700 oder der Logitech Rally Speaker vereinen Mikrofone und Lautsprecher in einem Gerät. Sie eignen sich am besten für kleine bis mittelgroße Räume und bieten eine ordentliche Audioqualität sowohl für die Sprach- als auch für die Multimediawiedergabe.
Standalone-Lautsprecher: Für größere Räume sind separate Lautsprecher, die an ein Soundsystem oder eine Konferenzlösung angeschlossen sind, ideal. Aktivlautsprecher (Aktivlautsprecher) mit eingebauten Verstärkern werden für mittlere bis große Räume empfohlen. Stellen Sie sicher, dass die Lautsprecher an strategischen Stellen im Raum platziert werden, um tote Stellen zu vermeiden.
Decken- oder Wandlautsprecher: Diese eignen sich am besten für große Räumeoder Auditorien, da sie den Klang gleichmäßig über den gesamten Raum verteilen. Systeme wie die Bose Ceiling Speakers können mit Mikrofonen und AV-Systemen für eine umfassende Audioabdeckung kombiniert werden.
4. Audioqualität:
Klarheit: Achten Sie auf Mikrofone und Lautsprecher, die einen klaren, verzerrungsfreien Klang liefern. Dies ist besonders wichtig, wenn an Ihrer Konferenz auch Remote-Teilnehmer teilnehmen, da eine schlechte Tonqualität die Kommunikation erschweren kann.
Rauschunterdrückung: Viele moderne Konferenzmikrofone verfügen über Funktionen zur Rauschunterdrückung oder Echoreduzierung, um Hintergrundgeräusche herauszufiltern und sich auf die Stimme des Sprechers zu konzentrieren. Beispielsweise verfügt das CP960 von Yealink über eine integrierte Rauschschutztechnologie zur Reduzierung von Umgebungsgeräuschen.
Vollduplex-Audio: Stellen Sie sicher, dass sowohl das Mikrofon als auch das Lautsprechersystem Vollduplex-Kommunikation unterstützen, sodass die Teilnehmer gleichzeitig sprechen und zuhören können, ohne unterbrochen zu werden.
5. Konnektivität:
Kabelgebunden vs. kabellos:
Kabelgebundene Systeme: Zuverlässiger für größere, permanente Setups. Es besteht kein Risiko eines Batterieausfalls oder von Funkstörungen, aber sie schränken die Flexibilität ein.
Drahtlose Systeme: Ideal für dynamische Setups, bei denen sich die Raumaufteilung häufig ändert oder die Sprecher bewegt werden müssen. Drahtlose Mikrofone wie das Yealink VCM36-W bieten Flexibilität, müssen aber regelmäßig aufgeladen werden.
USB-/Bluetooth-Kompatibilität: Viele Konferenzlautsprecher und -mikrofone verfügen über USB- oder Bluetooth-Konnektivität, sodass sie sich leicht in Computer, Laptops und Mobilgeräte integrieren lassen. Geräte wie das Yealink VCM35 unterstützen sowohl kabelgebundenes USB als auch Bluetooth für flexible Konnektivität.
Integration von Videokonferenzen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mikrofon- und Lautsprechersystem in Ihre Videokonferenzsoftware (z. B. Zoom, Microsoft Teams, BlueJeans) integriert ist. Geräte von Marken wie Yealink und Polycom sind häufig für solche Plattformen optimiert.
6. Kompatibilität mit vorhandenen Systemen:
Wählen Sie Mikrofone und Lautsprecher, die mit Ihrem vorhandenen audiovisuellen Setup oder Ihrer Konferenzplattform kompatibel sind. Wenn Sie Plattformen wie Zoom oder Microsoft Teams verwenden, stellen Sie sicher, dass Ihre Hardware für diese Plattformen zertifiziert ist.
7. Tragbarkeit und Flexibilität:
Wenn Sie Ihre Geräte zwischen Räumen transportieren oder auf Reisen verwenden müssen, entscheiden Sie sich für tragbare Lösungen wie das Yealink CP700 oder das Jabra Speak 510. Diese Freisprecheinrichtungen sind leicht und einfach einzurichten.
8. Budget:
Lösungen für Einsteiger: Geräte wie das Yealink CP700 bieten ordentlichen Ton für kleine Räume und sind kostengünstig.
Lösungen für mittlere Preisklasse: Für mittelgroße Räume bieten Optionen wie das Yealink CP960 ein gutes Verhältnis zwischen Leistung und Preis.
High-End-Lösungen: Investieren Sie für große Räume oder High-End-Unternehmensumgebungen in professionelle Ausrüstung wie Shure MXA910 Decken-Array-Mikrofone oder Bose Professional-Lautsprecher für erstklassige Audioqualität und Abdeckung.
Produkte, die Sie interessieren könnten
Teams Rooms System
Zoom Rooms System
USB-Kameras
Was Sie erwarten können
Entdecken Sie die Videokonferenzgeräte von Yealink
Die Videokonferenzsysteme von Yealink verbessern die Zusammenarbeit, egal ob Sie von zu Hause, in einem Arbeitsbereich oder von einem entfernten Standort aus arbeiten. Unser Angebot umfasst Konferenzkameras, All-in-One-Videobars, interaktive Displays, Zubehör und eine umfassende Verwaltungsplattform.
Yealink VC-Serie
Die Yealink VC-Serie ist eine gebündelte Videolösung für Microsoft Teams Rooms (MVC) und Zoom Rooms (ZVC), die jedes Szenario von kleinen bis zu extragroßen Räumen abdeckt
All-In-One MeetingBoard-Serie
Die interaktive MeetingBoard-Lösung für Videokonferenzen bewältigt verschiedene Szenarien, von offenen Bereichen bis hin zu Konferenzräumen unterschiedlicher Größe, und bietet ein fantastisches Erlebnis.
MeetingBar-Serie
Plug-and-Play, einfach zu bedienen! Yealink-Videokollaborationsleisten vereinfachen professionelle Meetings und bieten eine Komplettlösung für alle Anforderungen Ihres hybriden Arbeitsplatzes.
Entdecken Sie Yealink-Audiolösungen für Hybridbüros
Ob im Büro oder bei der Arbeit an einem entfernten Standort, die innovative Technologie von Yealink sorgt für kristallklare Anrufe und höchsten Komfort. Entdecken Sie die ultimative Hybrid-Bürolösung mit Yealink-Telefonen und -Headsets, die nahtlos hochwertige Audioqualität und erweiterte Konnektivität für mühelose Kommunikation integrieren.
IP-Telefonserie
Das innovative Bluetooth-Mobilteil mit Kamera verbessert die drahtlose Kommunikation. Der fortschrittliche Akustikalgorithmus von Yealink und die hohe Kosteneffizienz machen die IP-Telefonserie zu Experten für klare, fokussierte Gespräche.
Kabelloses Yealink-Headset
Alles im Headset, völlig neue Erfahrung. Mit dem Yealink-Headset müssen Sie sich keine Sorgen über die eingeschränkte Basis machen und können die Verbindung Ihres Mobiltelefons mit dem integrierten Headset mit Dual-Wireless-Technologie aufrechterhalten.
Professionelles USB-Headset
Egal, ob Sie in einer Besprechung sind oder beim Arbeiten Musik hören, Sie erleben klaren Sound im Anrufmodus und High Fidelity im Musikmodus. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Aufgaben und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf, indem Sie jedes Detail festhalten.
Wir helfen Ihnen gerne
Sollten Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, können Sie uns über das untenstehende Formular kontaktieren. Unser engagiertes Team wird Ihre Nachricht so schnell wie möglich beantworten.