Welche Videokonferenz-Hardware braucht ein moderner Meetingraum?
Hybrides Arbeiten ist längst Standard – und die Anforderungen an Videokonferenz-Hardware steigen rasant. Laut IDC (2024) investieren über 72 % der europäischen Unternehmen aktiv in neue Konferenzraumlösungen, um Meetings effizienter, inklusiver und nachhaltiger zu gestalten.
Doch welche Technik ist wirklich entscheidend für ein reibungsloses Meeting-Erlebnis? In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche Hardware-Komponenten in modernen Videokonferenzräumen unverzichtbar sind, welche Trends den Markt prägen – und wie Sie mit Yealink die perfekte Lösung für Ihr Unternehmen finden.
📊 Marktentwicklung 2024–2028
Weltweiter Markt für Konferenzraumtechnik: +12,4 % CAGR (Frost & Sullivan 2024)
75 % aller Unternehmen nutzen heute hybride Meetingräume
Über 60 % planen Investitionen in KI-basierte Audio- und Videotechnologie
1. Die Basis jedes Videokonferenzraums: Kamera, Audio & Display
Ein professioneller Konferenzraum besteht aus drei Säulen: Kamera, Audio und Display. Die Auswahl der richtigen Hardware hängt von Raumgröße, Plattform (Teams, Zoom, BYOD) und Nutzerfrequenz ab.
🎥 Kamera: Das Auge des Meetingraums
Für kleine Räume genügt oft eine All-in-One-Lösung wie die Yealink MeetingBar A10 oder UVC34 – kompakt, mit 4K-Kamera und integriertem Mikrofon. Für mittlere bis große Räume empfiehlt sich Yealink UVC84 oder UVC86 mit Auto Framing und Speaker Tracking.
📈 Trend: Laut Wainhouse Research setzen 68 % der Unternehmen 2025 auf PTZ-Kameras mit KI-Fokus, um Remote-Teilnehmer natürlicher einzubinden.
🎙️ Audio: Klarheit ohne Kompromisse
Gute Bildqualität ist nutzlos, wenn der Ton nicht stimmt. Mit den Yealink VCM38 Deckenmikrofonen oder VCM36-W lassen sich Stimmen klar erfassen, unabhängig von der Sitzposition. Für flexible Räume empfiehlt sich das Yealink CP965 – ein intelligentes Konferenztelefon mit 20-Fuß-Sprachaufnahme und Noise-Proof-Technologie.
🖥️ Displays & Whiteboards
Displays werden zunehmend interaktiv: Unternehmen kombinieren Videokonferenz-Displays mit Digital Whiteboards. Das Yealink MeetingBoard Pro (65" , 75"& 86") integriert Kamera, Mikrofon, Lautsprecher und Whiteboard-Funktion – ideal für hybride Zusammenarbeit.
2. Intelligente Raumintegration: Das Ende des Kabelchaos
In klassischen Setups wurden Kameras, Mikrofone und Displays über HDMI und USB direkt verbunden – aufwendig, fehleranfällig und schwer skalierbar. Die Zukunft heißt AV-over-IP: Audio und Video laufen über das Ethernet-Netzwerk, wodurch IT-Teams Geräte zentral verwalten können.
🔌 Vorteile moderner Raumtechnik
Weniger Kabel, geringere Installationskosten (bis zu -40 %)
Skalierbare Infrastruktur auf Ethernet-Basis
Zentrale Verwaltung über Yealink Device Management Plattform (YDMP)
Einfache Integration in Zoom Rooms & Teams Rooms
Yealink MVC S90 und ZVC860 sind Paradebeispiele für diese Entwicklung: ein zentrales System mit Auto Discovery, Kamera-Kaskadierung und cloudbasierter Überwachung.
3. Sicherheit & Nachhaltigkeit: Zwei unterschätzte Erfolgsfaktoren
Moderne Videokonferenzsysteme müssen nicht nur funktionieren, sondern auch sicher und nachhaltig sein. Yealink integriert Verschlüsselung und ermöglicht Firmware-Updates aus der Cloud. Darüber hinaus werden Geräte energieeffizient gefertigt – laut Yealink Nachhaltigkeitsbericht 2024 mit 30 % weniger CO&sub2;-Emissionen pro Gerät.
♻️ Nachhaltige Beschaffung
Unternehmen achten zunehmend auf Energieeffizienz und Lebensdauer. Geräte wie MeetingBar A20 oder VCM36-W benötigen 25 % weniger Strom als Vorgängermodelle – bei gleicher Leistung.
4. Das perfekte Setup: Beispielhafte Raumlösungen
🟢 Huddle Room (2–4 Personen)
Yealink MeetingBar A10
32"-Display
WLAN + BYOD
Setup-Zeit: 10 Minuten
🔵 Medium Room (6–10 Personen)
Yealink MVC S50 oder MeetingBar A40
Dual Display
VCM36-W Mikrofone
Steuerung über CTP28
🟣 Large Room (12+ Personen)
Yealink MVC S90 / ZVC860
UVC86 Dual Kamera
Deckenmikrofone VCM38
One-Touch Join über MTouch II
5. Fazit: Zukunftssichere Videokonferenzräume brauchen smarte Hardware
Videokonferenzräume sind heute mehr als nur Technikzentren – sie sind strategische Kommunikationsknotenpunkte. Unternehmen, die in skalierbare, KI-gestützte und einheitlich verwaltbare Hardware investieren, profitieren von besserer Zusammenarbeit, höherer Produktivität und geringeren Betriebskosten.
Mit Yealink erhalten Sie Hardware, Software und Support aus einer Hand – zertifiziert für Microsoft Teams und Zoom Rooms, mit zentralem Management und maximaler Flexibilität.