Effiziente Teams Videokonferenz mit Yealink: Die perfekte Lösung für Ihr Unternehmen
Aktuelle Yealink-Videokonferenzlösungen für Microsoft Teams
Yealink bietet eine breite Palette an Microsoft Teams-zertifizierten Videokonferenzsystemen in verschiedenen Kategorien. Darunter sind Android-basierte Konferenzbars (MeetingBar-Serie für kleine bis mittlere Räume) sowie Windows-basierte Raumsysteme (Teams Rooms) für verschieden große Räume. Nachfolgend ein Überblick über die aktuellen Modelle, ihre Einsatzbereiche und Bezugsquellen in Deutschland.
Übersicht: Teams-zertifizierte Yealink-Geräte
MeetingBar-Serie (Android): All-in-One-Videobars für kleine bis mittelgroße Räume. Die Serie umfasst u. a. die Modelle A10 (Huddle/kleine Räume, 4K-Kamera, 120°-Sichtfeld), A20 (ehemals Premium für kleine Räume, inzwischen abgekündigt), A30 (für mittelgroße Räume) und A40 (für kleine bis mittelgroße Räume). Alle sind für Microsoft Teams (und meist auch Zoom) zertifiziert. Hinzu kommen spezialisierte Geräte wie das DeskVision A24-Display für Raumbuchungen.
Teams Rooms Systeme (Windows): Modulare Bundles für kleine bis extragroße Konferenzräume. Beispiele sind MVC S40 (für kleine bis mittlere Räume, All-in-One-Kamera), MVC S60 (für kleine bis mittlere Räume mit 360°-Kamera), MVC 640/S60 (mittelgroße Räume), MVC 860 (große Räume) und MVC 940 (extragroße Räume). Letzteres ist ein Bundle mit zwei 4K-PTZ-Kameras und Audio-AVHub für multimodale Kamerasteuerung. Daneben gibt es spezielle Pro-AV-Kits (MVC S90) und Zubehör (Touch-Controller, Mikrofone, Kamerazubehör etc.).
All-in-One Konferenzbars für kleine/mittlere Räume
Yealink MeetingBar A10 – Ein einfaches All-in-One-Videobarsystem für Home-Office, Huddle-Räume und sehr kleine Besprechungsräume. Es verfügt über eine integrierte 4K-Kamera mit 120°-Objektiv und 8-MEMS-Mikrofone. Die A10 eignet sich besonders für 1–4 Personen.
Yealink MeetingBar A30 – Konzipiert für mittelgroße Räume (ca. 5–12 Personen). Die A30 nutzt ein Dual-Eye-Kamerasystem: eine 4K-Weitwinkelkamera (120°) plus eine Zoom-Kamera mit 10× Hybridzoom. Dies erlaubt tiefe, detailreiche Videoaufnahmen. KI-Funktionen wie Auto-Framing und Speaker-Tracking positionieren automatisch den aktiven Sprecher ins Zentrum. Die A30 integriert 8 MEMS-Mikrofone und Stereo-Lautsprecher für vollduplex Audio. Sie wird mit einem Touch-Controller (CTP18) geliefert. Zusammenfassung: „Die Yealink A30-020 ist eine Teams- und Zoom-zertifizierte All-in-One-Videobar für mittelgroße Besprechungsräume. Integriert sind Recheneinheit, Kamera, Mikrofone, Lautsprecher, Bluetooth, WLAN und Halterung, elektrischer Privacy Shutter sowie Auto-Framing und Speaker-Tracking.“
Yealink MeetingBar A40 – Für kleine bis mittelgroße Räume mit gehobenen Anforderungen. Sie kombiniert zwei 48 MP-Kameras zu einer einzigen Bildausgabe (virtually combining two 48MP images) und liefert dadurch Ultra-HD-Video mit 4K-Auflösung und 120°-Sichtfeld. Dank intelligenter Bildfusion sind alle Teilnehmer stets gut sichtbar. Für den Ton steht ein Array von acht MEMS-Mikrofonen mit KI-basierter Geräuschunterdrückung und Stereo-Lautsprechern bereit. Die A40 läuft mit Android 13 und unterstützt Microsofts neue Device Ecosystem Platform (MDEP) für regelmäßige Sicherheitsupdates. Dies macht das System besonders zukunftssicher. Vorteile der A40: „Kristallklare 4K-Videoqualität“ durch Dual-48MP-Kameras, „exzellente Audioqualität“ durch 8-MEMS-Array und KI-Noise-Cancelling, sowie „Einfache Einrichtung und Verwaltung“ dank Fernkonfiguration. Verfügbar ist die A40 z. B. über deutsche Distributoren wie Exertis/Avocor (Ware sofort ab Lager).
Merkmale ausgewählter Videobars:
Modell | Raumtyp | Kamera | Mikrofone | OS/Features |
A10 | sehr klein | 4K, 120° Weitwinkel | 8 MEMS | Android, Plug&Play für Huddle/Home-Office |
A30 | mittel | Dual-Kamera: 4K + 10× Zoom | 8 MEMS | Android, Auto-Framing, Speaker-Tracking |
A40 | klein–mittel | 2×48MP Kameras (4K-Ausgabe) | 8 MEMS (+erweiterbar) | Android 13, MDEP, integrierter 11″ Touch, Fernverwaltung |
Teams Rooms Systeme auf Windows
Für kleine bis extragroße Konferenzräume bietet Yealink modular aufgebaute Teams-Raumsysteme:
Yealink MVC S40 – Komplettes Teams-Raumsystem für kleine bis mittelgroße Räume (ca. 6–15 Personen). Es enthält die SmartVision 40 All-in-One-Kamera (zwei 48 MP-Linsen mit 120°-Sichtfeld), einen leistungsfähigen Mini-PC (MCore Pro) und ein 11″-Touchpanel (MTouch E2). KI-Features wie intelligentes Framing und Multi-Stream-Funktion sind integriert. „Das MVC S40 ist eine Komplettlösung – außer einem Display sind keine weiteren Geräte nötig.“ Bei Bedarf können bis zu zwei drahtlose Zusatzmikrofone angeschlossen werden.
Yealink MVC S60 – Für kleine bis mittlere Räume mit besonderem Fokus auf 360°-Abdeckung. Ausgestattet mit der SmartVision 60 360°-Kamera (bis 10K-Auflösung) erfasst es jeden Teilnehmer, egal wo er sitzt. Laut Yealink ist das S60 „speziell für kleine bis mittelgroße Konferenzräume konzipiert“ und enthält neben der 360°-Kamera u. a. MCore Pro, MTouch Plus und einen Raumklimasensor. Durch Multi-Stream Intelliframe kann es bis zu vier aktive Sprecher getrennt anzeigen (ideal für vollbesetzte Tische).
Yealink MVC 640/860/940 – Bundles für mittlere bis sehr große Räume. Beispiel: Das MVC 940 wurde für extragroße Hörsäle oder Schulungsräume entwickelt. Es umfasst zwei UVC84 4K-PTZ-Kameras (12× opt. Zoom, Auto-Framing), den MCore Mini-PC, einen 11″ Touchscreen (MTouch II) und den Audio/Video-AVHub. Letzterer ermöglicht den gleichzeitigen Betrieb mehrerer Kameras im Raum – verschiedene Kameraperspektiven können parallel geschaltet werden. Damit werden z. B. Front- und Seitenansichten live kombiniert (siehe Abbildung). Die MVC 940 unterstützen flexibel verschiedene Mikrofonlösungen (z. B. Deckenmikrofone oder Funksets). Für große Räume gibt es außerdem das MVC 860 (zwei UVC84 + MSpeaker II) und spezialisierte Kits (MVC S90) mit speziellen Audio-Lösungen.
Abbildung: Mehrkamera-Konferenzlösung (Yealink MVC 940) – vier Kamerabilder aus einem großen Raum (Konferenzsoftware UI außen rechts).
Verfügbarkeit und Partner in Deutschland
Yealink-Geräte sind über Fachhändler und IT-Distributoren in Deutschland erhältlich. Große Anbieter wie Bechtle, ALSO, Ingram Micro oder Tech Data führen das Portfolio. So können Unternehmen z. B. MeetingBar A40 und MVC S40 direkt über diese Partner beziehen. Lokale Systemintegratoren (z. B. DEKOM, Exertis) bieten Komplettangebote und Demoeinheiten an. Zum Beispiel listet ein deutscher Distributor die MVC S40 zu rund 3.299 € (Listenpreis), während die MeetingBar A40 über Exertis bereits ab Lager verfügbar ist. Yealink selbst unterhält auch Partnerschaften (zertifizierte Microsoft-Partner, AV-Integratoren), sodass Support und Schulung in Deutschland garantiert sind.
Vergleich wichtiger Modelle
Gerät | Raumgröße | Kamera(n) | Mikrofone/Audio | Besonderheiten |
Kleinst-/Huddle | 4K, 120° (Weitwinkel) | 8 MEMS-Array | All-in-One, 4K Video | |
Mittel | Dual: 4K + 10× Zoom | 8 MEMS-Array | Plug&Play-All-in-One | |
Klein–Mittel | 2×48 MP → 4K-Ausgabe | 8 MEMS-Array (+ erweiterbar) | Android13/MDEP, Touch, KI | |
Klein–Mittel | SmartVision 40 (2×48 MP) | 8 MEMS-Array + 2x drahtl.* | Komplettbundle Windows, Touch | |
Klein–Mittel | SmartVision 60 (360°) | 8 MEMS-Array + 2x drahtl.* | 360°-Kamera, Multi-Stream | |
Mittel | UVC84 (4K PTZ, 12× Zoom) | 2× VCM38 Kabellos | Bundle mit MCore, Touch | |
Groß | 2× UVC84 (4K PTZ) | 2× VCM38 + MSpeaker II | Dual-Kamera + Hochleistungslautsprecher | |
Extragroß | 2× UVC84 (4K PTZ) | flexibel (Decken/VCM) | AVHub für Multi-Kamera, MCore Pro |
(* drahtloser Funklautsprecher/VCS etc.)
Empfehlungen für den Einsatz in deutschen Unternehmen
Benutzerfreundlichkeit: Alle Geräte sind auf einfache Bedienung ausgelegt. Die MeetingBar-Systeme sind praktisch „Plug-and-Play“ mit integriertem Touch-Bedienfeld. Die MVC-Raumsysteme werden per Touch-Console gesteuert. Zu den Highlights gehört die Fernverwaltung über Yealinks Management-Plattform, mit der Administratoren Geräte konfigurieren und aktualisieren können. Yealink betont, dass durch Fernkonfiguration „die Einrichtung und Verwaltung … so unkompliziert wie nie zuvor“ wird. Automatische Funktionen (Auto-Framing, Speaker Tracking) verbessern zudem das Meeting-Erlebnis.
Datenschutz und Sicherheit: Yealink legt großen Wert auf Sicherheit. Die MeetingBar A40 etwa läuft unter Android 13 und unterstützt Microsofts Device Ecosystem Platform für regelmäßige Sicherheitsupdates. Insgesamt ist Yealink nach ISO 27001 und SOC 2 zertifiziert und hält alle GDPR-Anforderungen ein. Der Datenverkehr zu Microsoft Teams kann nach deutschem Standard verschlüsselt werden.
Kompatibilität: Sämtliche genannten Geräte sind nativ für Microsoft Teams zertifiziert und unterstützen alle MTR-Funktionen. Gleichzeitig sind viele Yealink-Geräte „Dual-zertifiziert“ für Teams und Zoom, was Hybrid-Umgebungen zugutekommt. Über die Yealink BYOD-Extender (z.B. WPP20) lassen sich Notebooks per USB-C oder kabellos in jeden Raum einbinden.
Support: Yealink betreibt einen globalen Support und bietet Garantie (in der Regel 2 Jahre Bring-in) sowie Updates. Für deutsche Kunden stehen zudem lokaler Vertrieb und Fachhandel zur Verfügung. Dank der umfangreichen Microsoft-Zertifizierungen (Teams und Teams Rooms) finden Firmen in Yealink einen verlässlichen Partner. Alle relevanten Plattformen – Hardware-Firmware, Management-Cloud, Zertifizierungsprozesse – erfüllen Industriestandards, sodass deutsche Unternehmen ihre Datenschutz- und Compliance-Anforderungen erfüllen können.